Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Geocaching Hamburg e.V.

Saseler Straße 85

22145

kontakt@geocaching-hamburg-ev.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, und die im Nachrichtentext enthaltenen Informationen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

b) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Kommunikation mit Ihnen abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. E-Mails mit geschäftsrelevantem Inhalt bewahren wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben für sechs Jahre auf (gemäß § 257 HGB).

3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

        •        Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

        •        die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

        •        eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

        •        die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

        •        Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DSGVO).

        •        Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

        •        Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

        •        Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

        •        Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

        •        Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht (Art. 21 DSGVO).

5. Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig für den Verein ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff und Manipulation zu schützen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Letzte Aktualisierung: 19.03.2025