Große Dinge geschehen in der Geocaching Community im Jahr 2025! Was wäre eine bessere Art, Deiner Community etwas zurückzugeben, als die Organisation oder der Besuch von einem Cache In Trash Out (CITO) Event?
Jede Tüte Müll, die gesammelt wurde, jeder Baum, der gepflanzt wurde oder jedes umgesetzte CITO-Projekt trägt zu unserem Ziel bei, das globale Geocaching-Spielbrett besser zu hinterlassen als wir es vorgefunden haben. Seit 2002 haben mehr als 770.000 Geocacher über 43.000 CITOs in 152 Ländern besucht und geholfen, durch die Wiederherstellung von Lebensräumen, Müllentfernung und andere Hilfsprojekte die Umwelt zu verbessern.
Die Daten für die CITOs 2025 sind:
Frühlings-CITOs: Samstag 1. März bis Samstag 31. Mai 2025
Herbst-CITOs: Montag, 1. September bis Sonntag, 30. November 2025
Besuche ein CITO-Event während jeder Saison, um beide Souvenirs zu erhalten.
Finde einen CITO in Deiner Nähe
Um mehr über CITO und wie man mitmachen kann zu erfahren, besuche Geocaching.com/CITO
Hast Du ein CITO besucht oder organisiert? Wir wollen alles über Deine Erfahrungen wissen! Teile Deine Fotos und Videos in den Sozialen Netzwerken und markiere uns!
Quelle: geocaching.com
Endlich ist 2025 da! Da Block Partys 2025 auf der ganzen Welt stattfinden, habe ich mich an die erste Block Party erinnert, die ich 2012 besucht habe (GC38J9N). Wenn ich mir den vollen Kalender anschaue, erinnere ich mich an meine eigenen Block Party Erfahrungen und ich wollte ein paar Tipps mit Euch teilen, die ich aus diesen Erfahrungen mitgenommen habe!
Ich hatte damals noch nie ein großes Event besucht, sondern nur ein paar kleinere, deshalb war ich erstaunt, wie viele Leute auf den kleinen Platz vor dem Geocaching Hauptquartier passten. Obwohl ich nicht viel Zeit beim Event verbringen konnte, habe ich das Beste daraus gemacht, indem ich alles schnell erkundete. Während meines Besuchs traf ich Signal, den Frosch, half einem deutschen Geocacher bei der Schnitzeljagd, discoverte einen Trackable auf der Autotüre eines VW Käfers und bekam sogar einen speziellen Trackable von einem Lackey geschenkt! Ich hatte zwar schon Trackables in die Freiheit entlassen, aber dieser hier fühlte sich anders an – er war etwas Besonderes! Ich habe beschlossen, ihn zu behalten, und seitdem ist er mit mir zu jedem einzelnen Geocache gereist, den ich gefunden habe.
Hier sind ein paar Tipps, wie man sich auf die Teilnahme einer Block Party oder eines großen Geocaching-Events dieses Jahr vorbereitet:
Sag zu jedem hallo!
Du weißt nie, wen Du vielleicht triffst – Dein nächster Geocaching-Freund könnte direkt hinter Dir in der Schlange stehen.
Erwarte das Unerwartete.
Du könntest überrascht werden von innovativen Adventure Labs, könntest den Owner Deines Lieblingscaches kennenlernen oder ein Trackable, den Du losgeschickt hast, findet seinen Weg zurück zu Dir.
Sag ja!
Nimm teil an allen Spielen und Aktivitäten, besuche die Foren und Infoveranstaltungen und mach mit bei allem, was die Orga-Teams geplant haben. Sie haben zahllose Stunden damit verbracht, einzigartige Erlebnisse für Geocacher zu schaffen, und Du willst nicht einen einzigen Moment davon versäumen!
Teile Deine Geschichte
Nimm Dir nach dem Event Zeit, einen ausführlichen „Teilgenommen“-Log mit Fotos zu verfassen. Event-Organisatoren bringen viel Zeit und Energie auf, um unvergessliche Momente für Geocacher zu schaffen, und sie lieben es, Deine Geschichten zu hören und den Tag durch Deine Augen zu sehen.
Ich werde meine erste Block Party nie vergessen, und ich schätze, Du auch nicht!
Es werden mehr Block Partys, Mega-Events und Giga-Events in 2025 veröffentlicht als in jedem anderen Jahr! Welche Events planst Du zu besuchen?
Quelle: geocaching.com
Im Jahr 2025 feiern wir einen großen Meilenstein – 25 Jahre Geocaching! Anlässlich dieses besonderen Jubiläums führen wir jedes Quartal ein neues Versteck-Thema ein.
Unser Ziel ist es, Geocacher zu inspirieren, Caches zu verstecken (und zu finden!), die die Kreativität, die Innovation und den Abenteuersinn zeigen, die Geocaching so besonders machen.
Die Themen für 2025:
So funktioniert es:
Die Themen sind frei interpretierbar, also lass Deiner Kreativität freien Lauf! Achte darauf, dass Du die Richtlinien für das Verstecken von Geocaches beachtest. Alle drei Monate stellen wir im Geocaching-Blog und in den sozialen Medien Geocaches zum Thema des jeweiligen Quartals vor.
Das erste Thema: Frösche 🐸
Teilnahmemöglichkeiten:
Du brauchst Inspiration? Schau Dir die Cache-Versteck-Themen von 2024 an.
Wir können es kaum erwarten, die kreativen Caches zu sehen, die ihr dieses Jahr teilt!
Quelle: geocaching.com
Eifrige Leser vom Geocaching Blog wissen, dass zahlreiche Leute dazu beitragen, dass unser Spiel so besonders ist. Aber hast Du Dich je gefragt, wie man ein weltweites Team freiwilliger Helfer führt, die all das möglich machen?
Hinweis: man braucht Hingabe, Kreativität und gelegentlich Spaß!
Cindy alias Frau Potter hat verschiedene Hüte getragen während ihrer Zeit, die sie im Geocaching Hauptquartier gearbeitet hat, und alle davon trug sie mit leidenschaftlichem Engagement für die weltweite Community. Nach fast 14 Jahren geht sie in den Ruhestand (oder, wie sie es gerne ausdrückt, sie bricht zu einem neuen Abenteuer auf). Vor ihrem Abschied hatte ich die Gelegenheit, mich hinzusetzen und mehr über ihre Zeit als Lackey zu erfahren.
Das Wichtigste zuerst: Wenn Du eine Geocache-Art wärest, welche wärst Du und warum?
Ich glaube ich wäre ein großer Tradi, der nahe eines Pfades im Wald versteckt ist. Ich wandere gerne und würde gerne andere motivieren, auf neuen Pfaden zu wandern, besonders Familien mit Kindern oder Leute, die sich nicht als “Wanderer” bezeichnen würden. Wenn ich Cache-Attribute wählen könnte, hätte ich gerne Für Kinder empfohlen, Schöne Aussicht und Mittlere Wanderung (1-10 km).
Um ehrlich zu sein dachte ich, Du sagst CITO! Ist das Deine liebste Event-Art?
Ha! Du hast so recht! Ich liebe CITOs sehr. Bevor ich beim Geocaching Hauptquartier angefangen habe, war ich jahrelang freiwillige Helferin für unser örtliches Programm Adoptiere-eine-Straße. Als ich Geocaching einmal entdeckt hatte, fand ich das Veranstalten von CITOs unglaublich toll. Bisher hab ich 40 organisiert und noch viel mehr besucht!
Wie bist Du zu Deinem Benutzernamen gekommen?
Ich wählte Frau Potter, so dass deutsche Geocacher wissen, dass ich deutsch spreche. Frau Potter bedeutet ‘Mrs. Potter’ auf deutsch. Mein echter Name ist Cindy Potter. Mein Ehemann hat natürlich den Benutzernamen Herr Potter, ‘Mr. Potter.’
Was möchtest Du, das mehr Geocacher über die freiwilligen Helfer erfahren sollten, die das Spiel unterstützen?
Die freiwilligen Community Helfer sind als Geocacher aktiv und verbringen einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit damit, das Spiel in ihrer Community zu unterstützen. Aktuell gibt es mehr als 365 freiwillige Helfer. Mehr als die Hälfte davon ist seit mehr als 10 Jahren dabei!
Was ist Deiner Meinung nach das beste an Geocaching?
Das ist einfach. Es ist die Community! Wie viele Leute sagen, “Die besten Funde sind andere Geocacher.” Es ist toll zu sehen, wie sich lebenslange Freundschaften entwickeln zwischen Leuten, die dieses Spiel so sehr lieben. Die internationalen Freundschaften sind besonders toll zu sehen.
Was sind Deine Lieblingsprojekte, an denen Du während Deiner Zeit im Hauptquartier mitarbeiten durftest?
Virtual Rewards! Ich habe mit vielen Teams im Hauptquartier zusammengearbeitet, um vier Vergaben von Virtuellen Geocaches für die Community durchzuführen. Die erste Vergabe war im Jahr 2017. Virtuelle Geocaches waren damals seit 12 Jahren (seit Ende 2005) nicht mehr verfügbar gewesen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir eine Möglichkeit gefunden haben, sie wieder zu ermöglichen. Heute findet man Virtuelle Geocaches in 171 Ländern und Gebieten.
Ein weiteres Projekt, das mir sehr am Herzen lag, war die Verbesserung von Geocaching für Geocacher, die kein englisch sprechen. Im Jahr 2011 gab es nur 11 Sprachen auf der Webseite, und heute haben wir 26. Dazu musste ich sehr eng mit den freiwilligen Übersetzern für die Community zusammenarbeiten und mit unseren Ingenieurs- und Produktteams. Außerdem hab ich mitgeholfen, viele Lackeys einzustellen, die deutsch, französisch oder niederländisch sprechen und habe die Unterstützung für Geocacher in diesen Communities verbessert.
Im Jahr 2025 feiern wir 25 Jahre Geocaching! Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich am meisten darauf, etwas über die Blockparties zu erfahren, die auf der ganzen Welt stattfinden. Ich hab mich gefreut, dieses einzigartige Icon mit Geocachern zu teilen, die große Events im Jahr 2025 ausrichten. Ich bin so aufgeregt zu erfahren, was sonst noch im Jahr 2025 passiert und freue mich, diese Bemühungen als Mitglied der Community zu unterstützen.
Hast Du Frau Potter bei einem Geocaching Event oder beim Cachen in der Wildnis getroffen? Teile uns Deine liebsten Erinnerungen daran in den Kommentaren unten mit.
Wenn Dir diese Fragerunde gefallen hat, bist Du vielleicht an weiteren Interviews mit Cache-Besitzern, Mega-Event-Gastgebern und Freiwilligen aus der Geocaching-Community interessiert, die Geocaching zum Leben erwecken.
Quelle: geocaching.com
Wir freuen uns, eine neue Möglichkeit anzukündigen, wie wir unser 25. Jubiläum im Jahr 2025 feiern: Wir veröffentlichen den Locationless Cache GCA2025 “Where’s 25?”! Zeig uns die Zahl “25” in der echten Welt und logge diesen Geocache des Hauptquartiers, um Dir das seltene Icon für Locationless Caches zu sichern.
Dieser Locationless Cache kann ab dem 25. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 geloggt werden. Und das sind die Logbedingungen:
Logs ohne Foto werden gelöscht. Das Listing wird am 1. Januar 2026 archiviert und gesperrt, Du musst Deine 25 und diesen Locationless Cache daher bis zum Jahresende loggen.
Wir freuen uns auf eure kreativen Fotos in diesem Jahr!
Quelle: geocaching.com