Groundspeak
Eifrige Leser vom Geocaching Blog wissen, dass zahlreiche Leute dazu beitragen, dass unser Spiel so besonders ist. Aber hast Du Dich je gefragt, wie man ein weltweites Team freiwilliger Helfer führt, die all das möglich machen?
Hinweis: man braucht Hingabe, Kreativität und gelegentlich Spaß!
Cindy alias Frau Potter hat verschiedene Hüte getragen während ihrer Zeit, die sie im Geocaching Hauptquartier gearbeitet hat, und alle davon trug sie mit leidenschaftlichem Engagement für die weltweite Community. Nach fast 14 Jahren geht sie in den Ruhestand (oder, wie sie es gerne ausdrückt, sie bricht zu einem neuen Abenteuer auf). Vor ihrem Abschied hatte ich die Gelegenheit, mich hinzusetzen und mehr über ihre Zeit als Lackey zu erfahren.
Das Wichtigste zuerst: Wenn Du eine Geocache-Art wärest, welche wärst Du und warum?
Ich glaube ich wäre ein großer Tradi, der nahe eines Pfades im Wald versteckt ist. Ich wandere gerne und würde gerne andere motivieren, auf neuen Pfaden zu wandern, besonders Familien mit Kindern oder Leute, die sich nicht als “Wanderer” bezeichnen würden. Wenn ich Cache-Attribute wählen könnte, hätte ich gerne Für Kinder empfohlen, Schöne Aussicht und Mittlere Wanderung (1-10 km).
Um ehrlich zu sein dachte ich, Du sagst CITO! Ist das Deine liebste Event-Art?
Ha! Du hast so recht! Ich liebe CITOs sehr. Bevor ich beim Geocaching Hauptquartier angefangen habe, war ich jahrelang freiwillige Helferin für unser örtliches Programm Adoptiere-eine-Straße. Als ich Geocaching einmal entdeckt hatte, fand ich das Veranstalten von CITOs unglaublich toll. Bisher hab ich 40 organisiert und noch viel mehr besucht!

Wie bist Du zu Deinem Benutzernamen gekommen?
Ich wählte Frau Potter, so dass deutsche Geocacher wissen, dass ich deutsch spreche. Frau Potter bedeutet ‘Mrs. Potter’ auf deutsch. Mein echter Name ist Cindy Potter. Mein Ehemann hat natürlich den Benutzernamen Herr Potter, ‘Mr. Potter.’
Was möchtest Du, das mehr Geocacher über die freiwilligen Helfer erfahren sollten, die das Spiel unterstützen?
Die freiwilligen Community Helfer sind als Geocacher aktiv und verbringen einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit damit, das Spiel in ihrer Community zu unterstützen. Aktuell gibt es mehr als 365 freiwillige Helfer. Mehr als die Hälfte davon ist seit mehr als 10 Jahren dabei!

Was ist Deiner Meinung nach das beste an Geocaching?
Das ist einfach. Es ist die Community! Wie viele Leute sagen, “Die besten Funde sind andere Geocacher.” Es ist toll zu sehen, wie sich lebenslange Freundschaften entwickeln zwischen Leuten, die dieses Spiel so sehr lieben. Die internationalen Freundschaften sind besonders toll zu sehen.

Was sind Deine Lieblingsprojekte, an denen Du während Deiner Zeit im Hauptquartier mitarbeiten durftest?
Virtual Rewards! Ich habe mit vielen Teams im Hauptquartier zusammengearbeitet, um vier Vergaben von Virtuellen Geocaches für die Community durchzuführen. Die erste Vergabe war im Jahr 2017. Virtuelle Geocaches waren damals seit 12 Jahren (seit Ende 2005) nicht mehr verfügbar gewesen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir eine Möglichkeit gefunden haben, sie wieder zu ermöglichen. Heute findet man Virtuelle Geocaches in 171 Ländern und Gebieten.

Ein weiteres Projekt, das mir sehr am Herzen lag, war die Verbesserung von Geocaching für Geocacher, die kein englisch sprechen. Im Jahr 2011 gab es nur 11 Sprachen auf der Webseite, und heute haben wir 26. Dazu musste ich sehr eng mit den freiwilligen Übersetzern für die Community zusammenarbeiten und mit unseren Ingenieurs- und Produktteams. Außerdem hab ich mitgeholfen, viele Lackeys einzustellen, die deutsch, französisch oder niederländisch sprechen und habe die Unterstützung für Geocacher in diesen Communities verbessert.
Im Jahr 2025 feiern wir 25 Jahre Geocaching! Worauf freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich am meisten darauf, etwas über die Blockparties zu erfahren, die auf der ganzen Welt stattfinden. Ich hab mich gefreut, dieses einzigartige Icon mit Geocachern zu teilen, die große Events im Jahr 2025 ausrichten. Ich bin so aufgeregt zu erfahren, was sonst noch im Jahr 2025 passiert und freue mich, diese Bemühungen als Mitglied der Community zu unterstützen.
Hast Du Frau Potter bei einem Geocaching Event oder beim Cachen in der Wildnis getroffen? Teile uns Deine liebsten Erinnerungen daran in den Kommentaren unten mit.
Wenn Dir diese Fragerunde gefallen hat, bist Du vielleicht an weiteren Interviews mit Cache-Besitzern, Mega-Event-Gastgebern und Freiwilligen aus der Geocaching-Community interessiert, die Geocaching zum Leben erwecken.
Quelle: geocaching.com
- Details
Wir freuen uns, eine neue Möglichkeit anzukündigen, wie wir unser 25. Jubiläum im Jahr 2025 feiern: Wir veröffentlichen den Locationless Cache GCA2025 “Where’s 25?”! Zeig uns die Zahl “25” in der echten Welt und logge diesen Geocache des Hauptquartiers, um Dir das seltene Icon für Locationless Caches zu sichern.
Dieser Locationless Cache kann ab dem 25. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 geloggt werden. Und das sind die Logbedingungen:
- Lade ein (1) Foto von Dir oder einem persönlichem Gegenstand neben einer bereits existierenden 25 hoch. Im besten Fall ist es eine 25, die andere Personen auch finden können, wenn sie die Koordinaten des Ortes besuchen.
- Die 25 kann einzeln für sich stehen, es ist aber nicht unbedingt notwendig. Es kann eine Nummer sein, oder auch das Wort “fünfundzwanzig”. Es kann in einer beliebigen Sprache und auch in einem beliebigen Zahlensystem geschrieben sein. Sei kreativ!
- Im Andenken an die ursprüngliche Idee von Locationless Caches ermutigen wir Dich, in Deinem Log zu schreiben, an welchen Koordinaten Du die 25 gefunden hast.
Logs ohne Foto werden gelöscht. Das Listing wird am 1. Januar 2026 archiviert und gesperrt, Du musst Deine 25 und diesen Locationless Cache daher bis zum Jahresende loggen.
Wir freuen uns auf eure kreativen Fotos in diesem Jahr!
Quelle: geocaching.com
- Details
Bist Du bereit, 25 Jahre Geocaching zu feiern? Das Geocaching Hauptquartier hat sich auf diesen Meilenstein gut vorbereitet und wir freuen uns, dass 2025 endlich da ist! Unser Team bleibt konzentriert auf diese unglaubliche Community von Geocachern, die dieses Spiel von Grund auf aufgebaut hat. Wie Du, entwickeln wir weiterhin kreative Cacher-Erfahrungen, bringen Leute zusammen und gehen raus, um die Treasures da draußen zu erkunden und finden, die rings um uns versteckt sind.
Im Jahr 2025 können sich Cacher auf folgendes freuen:
Treasures: Im März können Mitspieler aus der ganzen Welt anfangen, digitale Treasures zu finden, wenn sie bestimmte Caches loggen, zusätzlich zur Spannung, einen Cache zu finden! Dieses Spiel, das sich ständig weiterentwickelt, wird eine neue Funktion für Dich bieten!
Weltweite Events: Triff Dich mit gleichgesinnten Cachern bei mehr als 100 großen Mega, Giga und Block Party Events, die schon geplant sind. Zusätzlich werden durch das Jahr bis zum 31. Dezember 2025 tausende von speziellen Community Celebration Events von Geocachern aus aller Welt organisiert.
GIFF 2025: Das Geocaching Internationale Film Festival kehrt zurück, um die Kreativität und Vielfalt von Geocaching auf der ganzen Welt zu zeigen.
Das Geocaching Hauptquartier hat im Laufe des Jahres noch mehr mitzuteilen. Lies weiter im Newsletter, in den sozialen Medienkanälen und Geocaching.com, um die neuesten Informationen über das unglaubliche Jubeljahr zu erfahren, das wir alle feiern!
Quelle: geocaching.com
- Details
Geocaching wird oft die größte Schatzsuche der Welt genannt. Beim Start ins 25. Jahr Geocaching freuen wir uns, eine neue Funktion namens Treasures ankündigen zu dürfen!
Die Funktion digitale Treasures baut auf die zeitlich begrenzten Kampagnen auf, an die Du Dich vielleicht erinnerst, wie die Hinweise vom Mystery im Museum, den Pass-Stempeln von Wundern der Welt und den magischen Gegenständen in Signals Labyrinth. In diesen Fällen waren digitale Treasures nur vorübergehend und verschwanden, als die Aktion endete.
Beginnend im März 2025, wird digital Treasures eine Sammelfunktion des Spiels sein. Geocacher können diese digitalen Gegenstände sammeln, indem sie Caches finden und loggen, die den spezifischen Kriterien entsprechen, die vom HQ für jede Treasure-Sammlung gesetzt worden sind.
Wenn der Starttermin näher rückt, liefern wir mehr Details darüber, wie das ganze funktioniert, wo man Treasures findet und wie man Feedback dazu geben kann. Lies im Blog und den Newslettern die neuesten Updates – wir können kaum erwarten, sie mit Euch zu teilen!
Hast Du die neueste Episode des Inside HQ Podcasts gehört? In dieser Episode erzählt Bryan Roth, Präsident vom Geocaching HQ und Mitbegründer, was uns 2025 erwartet, inklusive unserem Jubiläum und der aufregenden neuen Treasures Funktion! Höre es Dir jetzt auf englisch an.
Quelle: geocaching.com
- Details
Wir haben einige Statistiken zusammengestellt, die die Leistungen der Geocaching-Community im Jahr 2024 zeigen. Blicken wir zurück und feiern wir gemeinsam die Höhepunkte dieses bemerkenswerten Jahres!
Geocaching im Jahr 2024: Ein Jahresrückblick
Geocaching Verstecke und Funde
- Im Durchschnitt haben Geocacher dieses Jahr 48 Geocaches gefunden
- 1.846.540 Geocacher haben mindestens einen Geocache gefunden
- Der 29. Februar 2024 hatte mit 618.976 Funden die meisten Funde des Jahres
- Die 5 Länder mit den meisten Gefunden Logs waren:
- Deutschland
- die Vereinigten Staaten
- die Niederlande
- Frankreich
- die Tschechische Republik
- Die 5 Länder mit den meisten neuen Geocaches waren:
- die Vereinigten Staaten
- Deutschland
- Frankreich
- das Vereinigte Königreich
- Kanada
- 59.906 Geocacher haben einen Geocache versteckt
- 20.443 Geocacher haben ihren ersten Geocache versteckt
- 14.812 Geocacher haben ein Event veranstaltet
- Geocacher haben insgesamt 3.684.116 Favoritenpunkte vergeben
- Die weltweite Community der Geocacher hat 33.489.508 Favoritenpunkte zur Verfügung, die an Caches vergeben werden können
Community
- Der meistgelikte Instagram-Post des Jahres 2024: This takes geocaching to new heights! 🏔️
- Der meistgeteilte Facebook-Post des Jahres 2024: With geocaching, you never know what to expect 👀
- Der meistgesehene TikTok-Post des Jahres 2024: My favorite animal is… 🤔
- Der meistgesehene Blogbeitrag des Jahres 2024: Guess notable geocache locations on GeoGuessr during The Geocaching Challenge
Adventure Lab
- 83.552 aktive Adventures
- 17.672 neue Adventures wurden erstellt
- 6.034.563 Adventures wurden abgeschlossen
- Die 5 Länder mit den meisten neuen Adventures im Jahr 2024 sind:
- Deutschland
- die Vereinigten Staaten
- das Vereinigte Königreich
- Frankreich
- die Niederlande
Auf ein sicheres und gesundes Jahr 2025!
Quelle: geocaching.com
- Details