Geocaching Hamburg e.V. Geocaching Hamburg e.V.
  • Home
  • Shop
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
    • Produkt Übersicht
      • Token
  • Blog
    • RSS Feeds
    • Cacheempfehlung
    • Aus dem Leben eines Cachers
    • Groundspeak
    • Verein
  • Veranstaltungen
    • GIFF 2025 Hamburg
  • Geocaching
    • Was ist Geocaching?
    • Nützliche Links
  • Verein
    • Der Verein
      • Vorstand
      • Satzung
      • Wer sind wir ?
    • Dein Verein
      • Newsletter
        • Newsletterarchiv
        • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
  • Zusammenarbeit
    • Infomaterial
    • Ziele
  • Spenden
  • Partner / Sponsoren
  • Login
Geocaching Hamburg e.V. Geocaching Hamburg e.V.
  • Home
  • Shop
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
    • Produkt Übersicht
      • Token
  • Blog
    • RSS Feeds
    • Cacheempfehlung
    • Aus dem Leben eines Cachers
    • Groundspeak
    • Verein
  • Veranstaltungen
    • GIFF 2025 Hamburg
  • Geocaching
    • Was ist Geocaching?
    • Nützliche Links
  • Verein
    • Der Verein
      • Vorstand
      • Satzung
      • Wer sind wir ?
    • Dein Verein
      • Newsletter
        • Newsletterarchiv
        • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
  • Zusammenarbeit
    • Infomaterial
    • Ziele
  • Spenden
  • Partner / Sponsoren
  • Login
🎬 GIFF 2025 Hamburg: Geschafft!! Es ist nun eine Block Party. Über 300 Anmeldungen – jetzt deinen Platz sichern! 🎟️

Groundspeak

Das zweite Versteckthema 2025: Zurück zur Natur!

Im Jahr 2025 feiern wir einen großen Meilenstein – 25 Jahre Geocaching! Zum Anlass unserer Jubiläumsfeierlichkeiten geben wir in jedem Quartal ein Thema bekannt, mit dem wir in 2025 neu versteckte Geocaches feiern wollen. Alle drei Monate werden wir im Geocaching-Blog und in den sozialen Medien Geocaches zum Thema des vorangegangenen Quartals vorstellen.

Wir freuen uns riesig über die vielen Nominierungen, die wir für das erste Thema „Frösche“ erhalten haben. Während wir einige Favoriten für den ersten Beitrag zusammenstellen, wollten wir die Aufregung teilen, während wir uns auf das Thema des nächsten Quartals vorbereiten!

Das zweite Thema: Zurück zur Natur 🌲🍃

Es gibt unzählige Möglichkeiten, woran Du einen Behälter befestigen kannst, worunter Du deinen Behälter verstecken kannst, oder welche Materialien Du für einen Geocache verwenden kannst. Sei kreativ, aber achte darauf, die Geocache-Versteckrichtlinien einzuhalten.

Teilnahmemöglichkeiten:

  • Verstecke einen Geocache mit einem Naturthema im Jahr 2025. Nominiere Deinen Cache, indem Du dieses Formular zwischen dem 26. März und dem 5. Juni 2025 ausfüllst.
  • Finde einen Geocache mit einem Naturthema. Nominiere den Cache, indem Du dieses Formular zwischen dem 26. März und dem 5. Juni 2025 ausfüllst.
  • Auf Instagram teilen: Poste Fotos und tagge @geocaching. Benutze den Hashtag #GeoHT25 und Du hast die Chance, in unseren Instagram Stories vorgestellt zu werden.

Beispiele zur Inspiration:

  • Natürliche Tarnung – Baumstämme, Felsen, Tannenzapfen (die Möglichkeiten sind endlos!)
  • Geocaches mit großartiger Aussicht
  • Tiere und Insekten
  • Feen-/Zwergen-Gartenhäuser
  • EarthCaches, die interessante geologische Merkmale zeigen
  • Ein Geocache am Ende Deiner Lieblingswanderung oder Deines Lieblingswegs
  • Geocaches im und am Wasser
Diese fleißige Biene sieht vielleicht nicht echt aus, aber sie ist wirklich süß! Bild von gc_lachende_bine.
Dieser getarnte Cache versteckt sich direkt vor Deiner Nase, während Du überall sonst suchst. Bild von geocaching_teamnibu.
Der vielleicht hinterhältigste Cache, den es gibt. Bilder von martyn_alice.
Lieferfahrer finden dieses Haus nie! Bild von geocachingadventure_germany.
Man muss der Natur wirklich vertrauen, um diesen Fund zu machen. Bild von biotonne88.
Nicht nur zurück zur Natur, sondern in der Natur gedeihen. Bild von filipassuncao.
Fang des Tages! Bild von don_pipolino_.
Selbst die kleinsten Caches können groß sein, wenn es um das Böse geht. Bild von mojos_geocaching_adventures.
Das ist vielleicht der hinterhältigste Cache, den es draußen gibt. Bilder von azzo.geocaching.

Wir können es kaum erwarten, die kreativen Caches zu sehen, die ihr dieses Jahr teilt!
Details
17. März 2025

Treasures sind da! Und gleich zwei neue Sammlungen im April!

Treasures sind da! Lies weiter, um mehr über die neueste Spielfunktion zu erfahren, damit Du Deine Reise beginnen kannst, ein erfahrener Treasure-Sammler zu werden.

Wie kann ich Treasures sammeln?
Du kannst Treasures sammeln, indem Du Caches findest und loggst, die bestimmte, vom Hauptquartier festgelegte Kriterien erfüllen. Es folgen die Kriterien für die ersten beiden Sammlungen:

Sammlung 1: Ursprünge des Geocaching
Du kannst diese Treasures sammeln, indem Du Traditionelle Caches findest und loggst.
Sammlung 2: 25 Jahre feiern
Du kannst diese Treasures sammeln, indem Du Geocaches aller Art mit einem Schwierigkeitsgrad von 1,5 oder niedriger findest und loggst. Wenn Du die Sammlung „25 Jahre feiern“ vervollständigst, erhältst Du das Souvenir „Celebrating 25 years“.

Wie viel Zeit habe ich, um die Treasures zu sammeln?
Die ersten vier Sammlungen sind zeitlich nicht begrenzt und stehen unbegrenzt zur Verfügung, so dass Du sie in dem Tempo sammeln kannst, das Dir am besten passt.

Wo kann ich die gesammelten Treasures sehen?
In der App gibt es einen Link zur Treasures-Seite oben im Profilbereich. Tippe auf das verlinkte Bild, um die Seite aufzurufen und die verfügbaren und gesammelten Treasures zu sehen. Auf der Website kannst Du die Seite „Treasures“ aufrufen, indem Du auf Deiner Übersichtsseite in der Liste unter der Schaltfläche „Profil anzeigen“ auf “Treasures” klickst.

Wird es in Zukunft weitere Treasures geben?
Ab dem 1. April stehen Geocachern zwei neue Sammlungen von Treasures zur Verfügung, die sie sammeln können, wenn sie qualifizierte Geocaches finden und loggen: Navigationsgeräte und Eiersuche. Um Zugang zu diesen Sammlungen zu erhalten, musst Du zunächst die Sammlung 25 Jahre feiern abschließen.

Navigationsgeräte
Diese Sammlung feiert die Geräte, mit denen die Entdecker die Welt erkundet haben. Die Sammlung umfasst fünf Treasures, die von einem Astrolabium bis zu einer Karte.

Du kannst diese Treasures sammeln, indem Du Traditionelle Geocaches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher und einer Geländewertung von 1,5 oder niedriger findest und loggst.

Eiersuche
Diese Sammlung enthält sieben verschiedene Geocache-Arten mit sieben verschiedenen Treasures. Jeder Treasure in dieser Sammlung hat andere Kriterien für die Geocaches, die Du finden und loggen musst, um sie zu sammeln:

      • Ei 1: Gesammelt durch Finden und Loggen eines Traditionellen Caches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
      • Ei 2: Gesammelt durch Finden und Loggen eines Mystery Caches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
      • Ei 3: Gesammelt durch Finden und Loggen eines Multi-Caches mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
      • Ei 4: Gesammelt durch Finden und Loggen einer Letterbox-Hybrid mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher
      • Ei 5: Gesammelt durch Teilnahme an einem regulären Event-Cache
      • Ei 6: Gesammelt durch das Finden und Loggen eines EarthCaches
      • Ei 7: Gesammelt durch das Finden und Loggen eines Virtuellen Caches

Wie schalte ich die Benachrichtigung aus, wenn ich einen Treasure sammle?
Um die Benachrichtigung zu deaktivieren, schalte die Option neben „Benachrichtigen, wenn ich ein Treasure in der Geocaching® Mobile App finde“ auf der Treasures-Seite aus. Spieler, die die Benachrichtigungen deaktivieren, sammeln trotzdem Treasures.

Ist Treasures für Basic-Mitglieder verfügbar?
Treasures steht sowohl Premium- als auch Basic-Mitgliedern zur Verfügung, wobei einige zukünftige Sammlungen möglicherweise nur Premium-Mitgliedern vorbehalten sind. Die ersten Sammlungen, die wir veröffentlichen, sind für alle offen. Premium-Mitglieder können die erweiterte Suche nutzen, um Caches zu finden, die den Kriterien der Sammlung entsprechen.

Details
17. März 2025

Wir haben Euch gefragt: welchen Rat würdest Du einem neuen Event-Organisator geben?

Wusstest Du, dass das erste Event (GC389) im März 2001 in Texas stattfand? Seitdem wurden tausende von Events auf der ganzen Welt organisiert von Geocachern wie Dir.

Der Zweck eines Geocaching Events ist einfach: Geocacher zusammenbringen! Ob Du ein kleines Treffen in einem Café planst oder ein Cache In Trash Out® (CITO) in einem lokalen Park, Events sind eine tolle Art, sich mit anderen Geocachern zu verbinden und eine Community aufzubauen.

Dein erstes Event zu organisieren ist ein aufregender Meilenstein – aber wo fängst Du an? Wir haben Geocacher gebeten, ihre Ratschläge für neue Event-Organisatoren zu verraten.

Das hatten sie zu sagen:

„Wenn Du es organisierst, werden sie kommen – und über Geocaching sprechen.“ – GeoElmo6000

„Schau Dir andere Events an und nimm daran teil, um zu sehen, wie sie organisiert sind. Organisation und Planung sind der Schlüssel.“ – eastriver

„Ich hab über 100 Events organisiert. Ich hatte Events um 7 Uhr morgens und um 21 – 22 Uhr abends. In unterschiedlichen Gegenden und zu unterschiedlichen Eventzeiten kommen andere Leute. Ich veranstalte ein Event, wenn es für mich passt. Nimm es Dir nicht zu Herzen, wenn sich die Leute über Ort oder Zeit des Events beschweren. Du kannst es nicht jedem recht machen und Du kannst ihnen sagen, dass Du gerne an einem Event teilnehmen würdest, dass sie veranstalten!“ – buggirl1975

„Ich liebe es, Events zu veranstalten. Wir machen jeden Monat ein Event in einer anderen Brauerei. Ich hab Quiz, Puzzles, Ratespiele und ein Cribbage-Turnier veranstaltet. Unser nächstes neues Event ist ein Event rund um Hilfsmittel (TOTT). Gestalte es spaßig. Sei kreativ.“ – Marie

„Ich hab sowohl entspannte Zusammenkünfte organisiert als auch Events zur Fortbildung. Beide Arten machen Spaß. Versuche das zu tun, was Du interessant findest.“ – J S-B

„Begrüße Neulinge herzlich! Die meisten Events werden von alten Hasen oder erfahrenen Cachern besucht. Achte auf neue Cacher und stelle sie der Community vor.“ – Geocaching in den Niederlanden

„Du kannst nichts falsch machen, wenn Du ein Event in einer familienfreundlichen Brauerei organisierst.“ – JD

„Wenn Du eine Verlosung machen kannst zum Thema Geocaching®, werden sie kommen und es LIEBEN! Ein oder zwei Spiele helfen – und als Auflockerung eine Runde, in der sich jeder mit seinem Geocaching-Namen vorstellt, woher er kommt und eine witzige Einzelheit über sich erzählt, die mit Geocaching zu tun hat.“ – Jim

Was haben wir vergessen? Schreibe Deine Vorschläge und Tipps zum Organisieren von Geocaching Events in die Kommentare unten!

Quelle: geocaching.com

Details
10. März 2025

🌸 Eine neue Saison und ein neues Souvenir! 🌸

Feiere die Ankunft der März-Tagundnachtgleiche in der nördlichen und südlichen Hemisphäre mit einem neuen Souvenir von Geocaching HQ!

Um das März-Tagundnachtgleiche-Souvenir zu erhalten, musst Du zwischen dem 20. und 23. März 2025 einen Geocache, einen Event-Cache oder einen Adventure Lab® Standort finden.

In diesem Jahr feiern wir den Wechsel der Jahreszeiten mit Souvenirkunstwerken, die von gekrönten Kranichen aus jeder Hemisphäre inspiriert sind. Kraniche stehen für Zugverhalten und saisonale Veränderungen.

  • Nördliche Hemisphäre: Der Rotscheitelkranich steht für Harmonie und das Gleichgewicht des Lebens.
  • Südliche Hemisphäre: Der Graukronenkranich steht für Veränderung und Erneuerung des Lebens.

Was auch immer diese Jahreszeit an Veränderungen mit sich bringt, wir hoffen, dass Du Frieden im Übergang und Freude an Deinem nächsten Geocache-Fund findest.
Wie wirst Du die Tagundnachtgleiche feiern?

Quelle: geocaching.com

Details
03. März 2025

Geocaching im Schlafanzug-Tag

Mach Dich bereit für den Geocaching im Schlafanzug-Tag: Der gemütlichste Tag des Jahres!

Wer sagt denn, dass Schlafanzüge nur für die Schlafenszeit da sind? Zieh Deine kuscheligsten Hausschuhe an, hol Deinen gemütlichsten Onesie heraus und mach mit bei dem Cache-Ausflug Deiner Träume!

Jeder ist eingeladen, am 16. April 2025 einen Geocache, einen Adventure Lab®-Standort oder ein Event zu loggen, um sich das Souvenir zu verdienen.

Der Schlafanzugstag ist Deine offizielle Ausrede, um Deine Alltagsklamotten und unbequemen Jeans gegen die weichste und tollste Schlafbekleidung einzutauschen, die Du besitzt. Ob Du ein Flannell-Fan bist, Einteiler liebst oder den Klassiker eines passenden Pyjamas bevorzugst, das ist Dein Moment zu glänzen – oder zu dösen!

Also plane einen Cache-Ausflug nach der Arbeit mit Deinen Geocaching-Freunden oder organisiere ein Event für Deine Geocaching Community. Es gibt viele Möglichkeiten, Spaß zu haben an diesem doch nicht so schläfrigen Tag. Stell Deinen Wecker, wälze Dich aus dem Bett und geh gleich raus ins Grüne für ein Abenteuer. Verpasse es nicht: Markiere es in Deinem Kalender und mach mit am 16. April!

Quelle: geocaching.com

Details
24. Februar 2025

Weitere Beiträge …

  • Eine Anleitung, wie Du Deinen ersten Geocache verstecken kannst
  • Mach Dich bereit für ein süßes neues Souvenir! Pi Day 2025
  • Inspirationen, die einen Favoritenpunkt verdienen
  • Die erste Treasures Sammlung kommt am 17. März!

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Links

  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Geocaching Hamburg e.V.

Saseler Straße 85

22145 Hamburg

  • kontakt@geocaching-hamburg-ev.de

Social Media

  • Home
  • Shop
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
    • Produkt Übersicht
      • Token
  • Blog
    • RSS Feeds
    • Cacheempfehlung
    • Aus dem Leben eines Cachers
    • Groundspeak
    • Verein
  • Veranstaltungen
    • GIFF 2025 Hamburg
  • Geocaching
    • Was ist Geocaching?
    • Nützliche Links
  • Verein
    • Der Verein
      • Vorstand
      • Satzung
      • Wer sind wir ?
    • Dein Verein
      • Newsletter
        • Newsletterarchiv
        • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
    • Timeline Verein
  • Zusammenarbeit
    • Infomaterial
    • Ziele
  • Spenden
  • Partner / Sponsoren
  • Login