Groundspeak
Kürzlich haben wir Treasures angekündigt, eine neue Funktion für Geocaching.com und die mobile App. Heute freuen wir uns, Euch mitteilen zu können, dass Treasures offiziell am 17. März 2025 um 12.00 Uhr UTC beginnt!
Zusätzlich zu Infos über die ersten Sammlungen und wie man sie findet, beantworten wir einige der häufigsten Fragen über diese neue Funktion.
Um das 25jährige Geocaching-Jubliäum zu feiern beginnen wir mit zwei speziellen Sammlungen, die die Ursprünge des Spiels ehren und die Vorfreude auf das Jahr, das vor uns liegt.
Sammlung 1: Geocaching Ursprünge
Diese Sammlung ist eine Homage an die Anfänge von Geocaching im Jahr 2000, als die US-amerikanische Regierung die selektive Verfügbarkeit ausgeschaltet hat, um die GPS-Technologie auch Zivilisten zugänglich zu machen.
Die Sammlung enthält vier Treasures, die von den frühen Tagen des Spiels inspiriert sind. Um diese Treasures zu sammeln, musst du traditionelle Geocaches finden und loggen.
Sammlung 2: 25 Jahre feiern
Wenn Du die erste Sammlung abgeschlossen hast, erhältst Du Zugang zur zweiten Sammlung, die das 25-jährige Jubiläum von Geocaching und die für 2025 geplanten spannenden Events feiert.
Diese Sammlung enthält fünf Treasures, darunter eine Discokugel, die auch in unserem Design zum 25-jährigen Jubiläum enthalten ist. Du kannst diese Treasures sammeln, indem du einen beliebigen Geocache mit einem Schwierigkeitsgrad von 1,5 oder niedrigerfindest und loggst.
Tipp! Schau Dir die zeitlich begrenzten Block Partys, Mega-Events und Community Celebrations in Deiner Nähe an, dort kannst Du diese Treasures sammeln!
Ein paar Fragen beantwortet
Wir wissen, dass Du von der neuen Treasures-Funktion begeistert bist. Hier sind Antworten auf einige Eurer häufigsten Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen Treasures und Souvenirs?
Während einige Sammlungen von Treasure ein Souvenir als Bonus anbieten, sind Treasures und Souvenirs zwei unterschiedliche Dinge:
- Souvenirs erinnern an besondere Geocaching-Leistungen, wie das Finden eines Caches in einer neuen Region, das Finden oder Verstecken eines Caches an einem bestimmten Tag oder die Teilnahme an einer besonderen Aktion.
- Treasures sind digitale Darstellungen von Objekten, die beim Loggen von Geocaches gefunden werden und bestimmte Kriterien erfüllen. Spieler vervollständigen eine Sammlung, indem sie alle erforderlichen Treasures finden.
Werden Geocaching API-Partner Zugang zu Treasures haben?
Wenn Du Caches mit Anwendungen von Drittanbietern oder Geocaching API-Partnern loggst, erhältst Du Treasure, welche dann auf Geocaching.com sichtbar sind.
Da Treasures eine neue Funktion ist, arbeiten wir daran, den Zugang für einige Geocaching API-Partneranwendungen zu erweitern. Sei gespannt auf weitere Details.
Wann kann ich anfangen, Treasures zu finden?
Die Treasures-Funktion wird ab dem 17. März 2025 in der Geocaching®-App und auf Geocaching.com verfügbar sein.
Sei gespannt auf weitere Updates und mach dich bereit, deine ersten Treasures im März 2025 zu finden!
Quelle: geocaching.com
- Details
Zum Anlass unserer Jubiläumsfeierlichkeiten geben wir in jedem Quartal ein Thema bekannt, mit dem wir in 2025 neu versteckte Geocaches feiern wollen. Alle drei Monate stellen wir im Geocaching-Blog und in den sozialen Medien Geocaches zum Thema des jeweiligen Quartals vor.
Das erste Versteckthema im Jahr 2025 sind Frösche! 🐸
Es gibt unzählige Möglichkeiten, woran Du einen Behälter befestigen kannst, worunter Du Deinen Behälter verstecken kannst, oder welche Materialien Du für einen Geocache verwenden kannst.
Sei kreativ und beachte gleichzeitig die Versteckrichtlinien für Geocaches.
Beispiele zur Inspiration:
- Spielzeugfrösche
- Seerosen-Wassercache
- Gartenfrösche aus Keramik
- Male einen Frosch auf einen Behälter
- Kaulquappen
- Fliegen/Insektenmikro – auch bekannt als Essen für Frösche




Teilnahmemöglichkeiten:
- Verstecke einen froschbezogenen Geocache zwischen dem 28. Januar und dem 5. März 2025. Nominiere einen Deiner eigenen Geocaches mit diesem Formular.
- Finde einen froschbezogenen Geocachezwischen dem 28. Januar und dem 5. März 2025. Nominiere einen Geocache, den Du gefunden hast, mit diesem Formular.
- Auf Instagram teilen: Poste Fotos und tagge @geocaching. Benutze den Hashtag #GeoHT25 und Du hast die Chance, in unseren Instagram Stories vorgestellt zu werden.
Du brauchst Inspiration? Schau Dir die Cache-Versteck-Themen von 2024 an.
Wir können es kaum erwarten, die kreativen Caches zu sehen, die ihr dieses Jahr teilt!
Quelle: geocaching.com
- Details
Große Dinge geschehen in der Geocaching Community im Jahr 2025! Was wäre eine bessere Art, Deiner Community etwas zurückzugeben, als die Organisation oder der Besuch von einem Cache In Trash Out (CITO) Event?
Jede Tüte Müll, die gesammelt wurde, jeder Baum, der gepflanzt wurde oder jedes umgesetzte CITO-Projekt trägt zu unserem Ziel bei, das globale Geocaching-Spielbrett besser zu hinterlassen als wir es vorgefunden haben. Seit 2002 haben mehr als 770.000 Geocacher über 43.000 CITOs in 152 Ländern besucht und geholfen, durch die Wiederherstellung von Lebensräumen, Müllentfernung und andere Hilfsprojekte die Umwelt zu verbessern.
Die Daten für die CITOs 2025 sind:
Frühlings-CITOs: Samstag 1. März bis Samstag 31. Mai 2025
Herbst-CITOs: Montag, 1. September bis Sonntag, 30. November 2025
Besuche ein CITO-Event während jeder Saison, um beide Souvenirs zu erhalten.
Finde einen CITO in Deiner Nähe
Um mehr über CITO und wie man mitmachen kann zu erfahren, besuche Geocaching.com/CITO
Hast Du ein CITO besucht oder organisiert? Wir wollen alles über Deine Erfahrungen wissen! Teile Deine Fotos und Videos in den Sozialen Netzwerken und markiere uns!
geocaching #trashtag #CITO
Quelle: geocaching.com
- Details
Endlich ist 2025 da! Da Block Partys 2025 auf der ganzen Welt stattfinden, habe ich mich an die erste Block Party erinnert, die ich 2012 besucht habe (GC38J9N). Wenn ich mir den vollen Kalender anschaue, erinnere ich mich an meine eigenen Block Party Erfahrungen und ich wollte ein paar Tipps mit Euch teilen, die ich aus diesen Erfahrungen mitgenommen habe!
Ich hatte damals noch nie ein großes Event besucht, sondern nur ein paar kleinere, deshalb war ich erstaunt, wie viele Leute auf den kleinen Platz vor dem Geocaching Hauptquartier passten. Obwohl ich nicht viel Zeit beim Event verbringen konnte, habe ich das Beste daraus gemacht, indem ich alles schnell erkundete. Während meines Besuchs traf ich Signal, den Frosch, half einem deutschen Geocacher bei der Schnitzeljagd, discoverte einen Trackable auf der Autotüre eines VW Käfers und bekam sogar einen speziellen Trackable von einem Lackey geschenkt! Ich hatte zwar schon Trackables in die Freiheit entlassen, aber dieser hier fühlte sich anders an – er war etwas Besonderes! Ich habe beschlossen, ihn zu behalten, und seitdem ist er mit mir zu jedem einzelnen Geocache gereist, den ich gefunden habe.
Hier sind ein paar Tipps, wie man sich auf die Teilnahme einer Block Party oder eines großen Geocaching-Events dieses Jahr vorbereitet:
Sag zu jedem hallo!
Du weißt nie, wen Du vielleicht triffst – Dein nächster Geocaching-Freund könnte direkt hinter Dir in der Schlange stehen.
Erwarte das Unerwartete.
Du könntest überrascht werden von innovativen Adventure Labs, könntest den Owner Deines Lieblingscaches kennenlernen oder ein Trackable, den Du losgeschickt hast, findet seinen Weg zurück zu Dir.
Sag ja!
Nimm teil an allen Spielen und Aktivitäten, besuche die Foren und Infoveranstaltungen und mach mit bei allem, was die Orga-Teams geplant haben. Sie haben zahllose Stunden damit verbracht, einzigartige Erlebnisse für Geocacher zu schaffen, und Du willst nicht einen einzigen Moment davon versäumen!
Teile Deine Geschichte
Nimm Dir nach dem Event Zeit, einen ausführlichen „Teilgenommen“-Log mit Fotos zu verfassen. Event-Organisatoren bringen viel Zeit und Energie auf, um unvergessliche Momente für Geocacher zu schaffen, und sie lieben es, Deine Geschichten zu hören und den Tag durch Deine Augen zu sehen.
Ich werde meine erste Block Party nie vergessen, und ich schätze, Du auch nicht!
Es werden mehr Block Partys, Mega-Events und Giga-Events in 2025 veröffentlicht als in jedem anderen Jahr! Welche Events planst Du zu besuchen?
Quelle: geocaching.com
- Details
Im Jahr 2025 feiern wir einen großen Meilenstein – 25 Jahre Geocaching! Anlässlich dieses besonderen Jubiläums führen wir jedes Quartal ein neues Versteck-Thema ein.
Unser Ziel ist es, Geocacher zu inspirieren, Caches zu verstecken (und zu finden!), die die Kreativität, die Innovation und den Abenteuersinn zeigen, die Geocaching so besonders machen.
Die Themen für 2025:
- Frösche 🐸
28. Januar – 5. März 2025 - Zurück in die Natur 🌲🍃
26. März – 5. Juni 2025 - Verborgene Juwelen 🗺️ 💎
25. Juni – 5. September 2025 - Ein Blick in die Vergangenheit 📚📺 (25 Jahre Geocaching) 🗓️
1. Oktober – 5. Dezember 2025
So funktioniert es:
Die Themen sind frei interpretierbar, also lass Deiner Kreativität freien Lauf! Achte darauf, dass Du die Richtlinien für das Verstecken von Geocaches beachtest. Alle drei Monate stellen wir im Geocaching-Blog und in den sozialen Medien Geocaches zum Thema des jeweiligen Quartals vor.
Das erste Thema: Frösche 🐸
Teilnahmemöglichkeiten:
- Verstecke einen Geocache zum Thema Frösche zwischen dem 28. Januar und dem 5. März 2025. Melde Deinen Cache, indem Du dieses Formular ausfüllst.
- Finde einen Geocache zum Thema Frösche zwischen dem 28. Januar und dem 5. März 2025. Nominiere den Cache, den Du gefunden hast, indem Du dieses Formular ausfüllst.
- Auf Instagram teilen: Poste Fotos und tagge @geocaching. Benutze den Hashtag #GeoHT25 und Du hast die Chance, in unseren Instagram Stories vorgestellt zu werden.
Du brauchst Inspiration? Schau Dir die Cache-Versteck-Themen von 2024 an.
Wir können es kaum erwarten, die kreativen Caches zu sehen, die ihr dieses Jahr teilt!
Quelle: geocaching.com
- Details